![]() |
Fürstin-Pauline-Stiftung Palaisstraße 39 32756 Detmold Telefon: 05231 / 9910-0 E-Mail: info@fuerstin-pauline-stiftung.de Internet: www.fuerstin-pauline-stiftung.de |
AktuellesGamescom in KölnIn einer gemeinsamen Aktion sind die Bewohner*innen unserer Mädchenwohngruppe und Verselbstständigungs-gruppe nach Köln zur Gamescom gefahren. Die Gamescom ist die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Im Rahmen von digitaler Teilhabe war es den Mitarbeitenden wichtig, den Jugendlichen eine solche Aktivität zu ermöglichen. Die Jugendlichen und die Mitarbeitenden ließen sich von der Fülle an außergewöhnlichen Ständen begeistern. Aufgrund des riesigen Messegeländes wurden viele Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Die Vielfalt der Spiele und die technischen Möglichkeiten faszinierten die Teilnehmer nachhaltig. Auf dem Heimweg äußerten die Jugendlichen bereits den Wunsch, trotz des anstrengenden Messetags, im nächsten Jahr erneut zur Gamescom zu fahren. Sommerfest im Haus im Weinberg IIBei angenehmen Temperaturen und trockenem Wetter,fand am 28.07.2023 im Haus im Weinberg II unser dies- jähriges Sommerfest statt. Im Vordergrund stand das gemütliche Beisammensein unserer Bewohner*innen mit ihren Angehörigen und das Genießen der angenehmen Atmosphäre. Unterstützt wurde das noch durch die musikalische Begleitung. Die Bewohner*innen erfreuten sich an den alten Schlagern und Evergreens. Das Mitsingen und natürlich auch das Schunkeln durften da nicht fehlen. Mit Sekt, Bier, Eis und weiteren kulinarischen Angeboten wurde der Abend abgerundet und hat allen Teilnehmenden viel Freude bereitet. Sommerfest im Haus im Weinberg IDas Motto des diesjährigen Sommerfestes„Die wilden 70er“. Frau Link vom Sozialen Dienst begrüßte alle Bewohner*innen und Gäste herzlich zum diesjährigen Sommerfest am 30.6.2023. Die offizielle Eröffnung erfolgte durch die Vorsitzende des Heimbeirates, die kurz danach mit weiteren Bewohner*innen das Programm mit einem Sitztanz eröffnete. Nach dem Sektempfang, legten die Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes im 70er-Jahre-Look zu „Dancing Queen“ von ABBA eine heiße Sohle aufs „Parkett“. Die Bewohner*innen genossen den Nachmittag bei angenehmen 26 Grad mit ihren Angehörigen und Besucher*innen. Es wurde viel geschunkelt, geklatscht, gelacht und getanzt. Beliebte Eissorten, gekühlte Getränke, Leckereien vom Grill und schwungvolle Musik ergänzten das schöne Sommerfest. Jubilarfeier der Fürstin-Pauline-Stiftung und deren TochtergesellschaftenAm 05. Mai 2023 wurden die Jubilare geehrt, die imJahr 2022 ein rundes oder besonderes Dienstjubiläum feiern konnten. Gleichzeitig wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Unter Beteiligung des gesamten Vorstandes wurden allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dank und Anerkennung für die lange Betriebszugehörigkeit und die geleistete Arbeit ausgesprochen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fürstin-Pauline-Stiftung arbeiten unmittelbar mit Menschen bzw. für Menschen und leisten eine wertvolle Arbeit. Jobmesse in Bad SalzuflenIn diesem Jahr war die Fürstin-Pauline-Stiftung erstmalig bei der Jobmesse „My Job OWL“ in Bad Salzuflen vertreten. 186 Unternehmen aus OWL präsentierten sich mit Ständen, Aktionen und vielen verschiedenen Studien-, Ausbildungs- sowie Karrieremöglichkeiten. Ein begleitendes Programm bereicherte die drei Messetage mit zusätzlichem Input.Durch unsere Mitarbeitenden aus den Bereichen der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe wurden wir zahlreich unterstützt beim Dienst am Messestand. Die Fürstin-Pauline-Stiftung wurde von ihnen mit viel fachlicher Kompetenz, Herzlichkeit und Engagement präsentiert. Jubilarfeiern der Fürstin-Pauline-StiftungAm 19.01.23 und 20.01.23 wurden die Jubilarinnen undJubilare mit einer Feierstunde geehrt, die ein rundes oder besonderes Dienstjubiläum 2020/2021 feiern konnten. Weitere Kolleginnen und Kollegen haben einen neuen Lebensabschnitt begonnen und Ihren Dienst in der Fürstin-Pauline-Stiftung oder deren Tochtergesell- schaften beendet. Mit der Feier wurde allen der Dank und die Anerkennung für die geleistete Arbeit und die lange Betriebszugehörigkeit ausgesprochen. Ihre langjährige Mitarbeit haben sie in den Bereichen der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe geleistet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fürstin-Pauline- Stiftung arbeiten unmittelbar mit Menschen bzw. für Menschen und leisten eine wertvolle Arbeit. Besucherkonzept SARS-CoV-2 für unsere AltenheimeWährend des Besuches, tragen die Besucher und der/die Bewohner/in die Verantwortung für die Einhaltung der Hygieneregeln.Testzeiten siehe rechts. Besucherkonzept Haus im Weinberg I und II ab 02 2023 Kita Hermannstraße in Bad Salzuflen feiert sein 30-jähriges JubiläumVom 15.11.2022 bis zum 18.11.2022 feierte die Kita Hermannstraße ihr 30-jähriges Jubiläum.Silke Wend-Bitter, Leitung der Kita, und ihre Kolleginnen und Kollegen empfingen in diesen vier Tagen zahlreiche Gäste. Es gratulierten Herr Pruin und Frau Westhoff von der Fürstin-Pauline-Stiftung, Herr Tolkemitt als Bürger- meister der Stadt Bad Salzuflen, vom Kirchenvorstand Frau Hohnhorst und natürlich viele Eltern und Kinder. Die vier Jubiläumstage wurden durch Pastorin Martina Stecker i. R. mit einem St. Martinsgottesdienst eröffnet. Für die Kinder und Eltern gab es zahlreiche Aktionen zum Mitmachen wie z.B. eine Lichteraktion mit beleuchteter Sandwanne, Lichttischen, Taschenlampenparcour, Schattenbildern und Schwarzlichtaktionen. Groß war der Ansturm beim Glücksrad, wo man tolle Preise gewinnen konnte, und den Spielaktionen wie Dosenwerfen und der heiße Draht. Popcorn, Waffeln und Kekse am Stiel, die selbst gestaltet werden konnten, gab es als Leckereien. Als krönender Abschluss fand am 18.11.22 der Fackelumzug mit den selbstgebastelten Fackellaternen statt. Bei Regen und Kälte fiel dieser leider etwas kürzer aus als sonst, dafür war die Stimmung beim Hot Dog essen danach umso größer. Die Kita Hermannstraße und die Fürstin-Pauline-Stiftung bedanken sich für die vielen Sach- und Geldspenden bei: KJ-Fashion, Stadtwerke Bad Salzuflen, Tierpark Herford, Teddy Toys, Home-Store Gardinenland, Sparkasse Lemgo, der AOK, Ev. ref. Kirchengemeinde Bad Salzuflen, Adrett Dienstleistungen, Salzhof Apotheke, den Mitarbeitenden und Eltern. DANKE für ein gelungenes 30-jähriges Jubiläum. Kronenkreuzverleihung 2022Am 28. Oktober 2022 wurde im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der ev.-ref. Kirchengemeinde Pivitsheide wieder das Kronenkreuz mit einer Urkunde, auch an Mitarbeitende der Fürstin-Pauline-Stiftung, verliehen.Das Kronenkreuz ist eine wertschätzende Anerkennung der Diakonie für die Mitarbeitenden und die von ihnen geleistete Arbeit. Die Jubilare können auf eine 25-jährige Tätigkeit in einer diakonischen Einrichtung zurückblicken. Fahrradwerkstatt Wohngruppe Remmighausen, Am Ostbahnhof 8In Eichholz-Remmighausen gibt es ab sofort ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche bei der Wohngruppe der Fürstin-Pauline-Stiftung:Eine „Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt“. Fahrradwerkstatt Remmighausen KronenkreuzverleihungAufgrund der Corona-Pandemie konnten 2020 dieKronenkreuze nicht an die Mitarbeitenden der Fürstin-Pauline-Stiftung, die auf eine 25-jährige Tätigkeit in einer diakonischen Einrichtung zurückblicken, verliehen werden. In einer kleinen Feierstunde wurde das jetzt nachgeholt. Durch den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Herrn Pruin, erhielten die Teilnehmerinnen wertschätzende Worte und ein kleines Blumengeschenk sowie das Kronenkreuz mit Urkunde. Im Anschluss wurde bei einem gemütlichen Kaffeetrinken die ein oder andere Anekdote ausgetauscht. |
|
Diese Seite wurde am 22.09.2023 | 00:38 Uhr generiert. |