32756 Detmold
fon 0 52 31 / 99 10-0
Kindertagesstätte Gretchenstraße
Kindertagesstätte Gretchenstraße

32756 Detmold
Telefon: 05231/3081674
E-Mail:
Kitagretchen@fuerstin-pauline-stiftung.de
Ansprechpartnerin
Marei Wickel
Wir bieten folgende Gruppen an:
1. Gruppe: Kinder vom 4. Lebensmonat bis zum vollendeten 3. Lebensjahr.
2. - 4. Gruppe: Kinder vom 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
In allen vier Gruppen stehen Plätze für 35 und 45 Stunden Betreuungszeit zur Verfügung.
Bei Bedarf beantragen wir die Einrichtung von Integrations- /Inklusionsplätzen
Öffnungszeiten
35 Stunden Betreuungszeit: Jedoch maximal 7 Stunden täglich |
Montag bis Freitag | 7.00 bis 15.00 Uhr |
45 Stunden Betreuungszeit: | Montag bis Donnerstag Freitag |
7.00 bis 16.30 Uhr 7.00 bis 15.30 Uhr |
Zwischen Weihnachten und Neujahr und zu den Brückentagen an Himmelfahrt und Fronleichnam ist unsere Einrichtung geschlossen.
Zweimal jährlich führen wir einen Teamfortbildungstag durch, an diesen Tagen ist die Einrichtung bis auf eine „Ersatzgruppe“ geschlossen.
Das ist uns wichtig
Wir wollen den Kindern einen Ort der Geborgenheit und des Vertrauens bieten. Hierbei gehen wir von der individuellen Lebenssituation des Kindes aus. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns daher sehr wichtig.
Angestrebt wird ein gleichberechtigtes, verantwortungsbewusstes und selbständiges Leben in der Gemeinschaft. Die Altersmischung bietet hierbei ein hohes Maß an Entwicklungsanreizen. Die Jüngeren lernen durch Beobachten und Nachahmen der Älteren viel Neues. Die Älteren festigen ihre Fähigkeiten durch die Einnahme ihrer Vorbildfunktion. Durch die Lernanreize, die sich die Kinder durch ihr gemeinsames Handeln geben, reifen sie in ihrer Selbständigkeit und Persönlichkeit. Das freie Spiel nimmt in unserer Arbeit einen hohen Stellenwert ein. Wir sehen im Spiel eine kreative Form, sich mit Erlebtem zu beschäftigen und Handlungsstrategien zu erproben. Denn die Eigentätigkeit ist die intensivste Form des Lernens.
Im Rahmen thematischer Projekte, regen wir die Kinder an, sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Die Themen ergeben sich aus den Interessen der Kinder und der Orientierung am Jahreslauf.
Die Gruppen sind für die speziellen Bedürfnisse und Interessen der dort betreuten Kinder ausgestattet. Tagesgestaltung und Angebote werden individuell auf die Gruppe abgestimmt. So bietet sich den Kindern ein breites Lernangebot, das sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt.
Das sind einige besondere Angebote unserer Kindertagesstätte
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
- Austausch mit den Kindertagesstätten der Fürstin-Pauline-Stiftung
- Austausch mit Kindertagesstätten auf kommunaler Ebene
- Besondere Angebote für die Vorschulkinder
- Bewegungsangebote
- Brandschutzerziehung
- Bücherei „Pinocchiothek“
- Eingewöhnung angelehnt an das Berliner Modell
- Großzügiges Raumangebot
- Kooperation mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit
- Kooperation mit dem Bildungshaus Weerthschule, Situative Zusammenarbeit mit weiteren Grundschulen
- Kooperation mit verschiedenen Frühförderstellen
- Langjährige Erfahrung in der Betreuung von Kindern unter 3 Jahren seit Gründung unserer Einrichtung
- Natur- und Umweltbegegnungen
- Offenes Treffen für alle Eltern und Kinder 1x im Monat („Kaffeeklatsch“)
- Regelmäßige Elterngespräche
- Sprachförderung
- Tiergestützte Pädagogik mit der Möglichkeit des Kontaktes zu einem Besuchshund
- Verkehrserziehung
- Zusammenarbeit mit Therapeuten und Ärzten
- Zwei naturnah gestaltete Außenspielbereiche
- U.v.m.
Juni 2023
Wohnen mit Service in der Lageschen Straße 17A und 17B
Hier erfahren Sie mehr